Hier die rohe Version von Hummus

Ich oute mich nun als Hummus-Liebhaberin. Ungefähr 20 Prozent meiner Nahrung ist ja gekocht. Wenn ich mal ausgehe, dann esse ich in libanesischen oder afrikanischen Restaurants hin und wieder auch mal Hummus. Ganz bald wird es auf meinem Blog auch vegane Beauty-Rezepte geben, die nicht roh sein werden, aber dazu bald mehr.

Heute möchte ich mal eine rohe Version eines Hummus-Rezeptes vorstellen. Ich wollte dieses schon seit langem ausprobieren. Es schmeckt ein bisschen anders als der Hummus mit gekochten Kichererbsen aber trotzdem ist der rohe Hummus super lecker. Er ist etwas säuerlicher als der gekochte Hummus. Er schmeckt jedoch frisch und würzig. Ich habe den rohen Hummus sogar besser vertragen als den regulären Hummus. Trotzdem ist da jeder anders. Iss erstmal eine kleinere Menge und schaue, wie Dir der rohe Hummus bekommt.

Nährstoffe in Kichererbsen 

Kichererbsen haben viele Nährstoffe, welche natürlich im rohen Zustand noch vielfältiger sind. Generell sind Hülsenfrüchte sehr reich an Protein. Zudem besitzen sie viel Eisen, Calcium, Folsäure, Magnesium, Zink und Vitamin K. Auch sind Kichererbsen reich an Ballastoffen und in roher Form sehr sättigend.

Gesundes Sesam

Ein weitere  Haupt-Zutat sind rohe Sesam-Samen. Sesam-Samen sind reich an Calcium und somit gut für die Knochen. Auch ist Sesam reich an hochwertigen an Aminosäuren, wie Methionin, Cystein und Taurin. Aminosäuren sorgen für die Bildung von Collagen und fördern somit eine straffere Haut, gesundes Haar und Knochen.

Hier nun das Rezept:

Weiche ca. zweinhalb Tassen rohe, trockene Kichererbsen mindestens zwei Tage hintereinander in Wasser ein. Ungefähr ab dem dritten Tag beginnen diese zu keinem. Somit werden sie noch bekömmlicher für den Hummus. Ich empfehle daher eine längere Einweichungs-Zeit. Lasse das vorhandene Wasser zwischendurch mal ablaufen und bedecke die Kichererbsen wieder mit frischem Wasser. Gebe die eingeweichten Kichererbsen anschließend in einen Hochleistungs-Mixer. Dazu gibst Du ungefähr eine Dreiviertel Tasse rohe Sesam-Samen mit rein.

Weitere Zutaten für den Mixer: 

  • 1 Tasse frischgepressten Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Löffel Kümmel
  • eine Prise Pfeffer
  • einen Esslöffel Olivenöl (optional)
  • 1 Teelöffel Himalaya-oder Meersalz

Alle Zutaten gemeinsam gut durch mixen bis es eine cremige Paste wird. Streue etwas Paprika-Gewürz auf Deinen Hummus.

Den Hummus kannst Du beispielsweise als Dipp für Sellerie, Karotten oder Gurken-Sticks verwenden, oder auch mein rohes, leckeres Brot schmeckt super zusammen mit dem rohen Hummus.

Enjoy! 🙂

Für den Fall, dass Du mehr über natürlichen Beauty-Geheimnisse und über die  Ernährung mit Rohkost erfahren magst, sowie über spannende, wirksame und einfache Hautpflege-Tipps lernen möchtest, dann schau einfach bei meinem Shop vorbei.

Trage Dich gerne auch in den Newsletter ein. Dort gibt es bald mehr Vorteile für meine Abonnenten.

Eure

Julia`s Rawsome Lifestyle ? 

E-Book Autorin und Ernährungsberaterin
(Coaching, Workshops, Vorträge und Smoothie Shows)